Evgenij A. Evtušenko

Evgenij Aleksandrovič Evtušenko, geboren am 18.7.1932 als Sohn des Geologen Aleksandr Gangnus im sibirischen Örtchen Zima (Gebiet Irkutsk). Seit der Scheidung der Eltern 1944 trug Evtušenko den Namen seiner Mutter. (Durch einen Fehler bei der Ausfertigung der Formulare für den Namenswechsel wird in den meisten Nachschlagewerken 1933 als Geburtsjahr angegeben.) 1932 siedelte die Familie nach Moskau um, wo Evtušenko bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs lebte. Im Herbst 1941 wurde er, wie viele andere Kinder, aus der Hauptstadt nach Sibirien evakuiert, wo er bis zu seiner Rückkehr nach Moskau (1944) blieb. In diese Zeit fallen erste literarische Versuche, Ende der vierziger Jahre wurden Evtušenkos Gedichte zum ersten Mal veröffentlicht. Nach der Aufnahme in den Schriftstellerverband (1951) begann er im gleichen Jahr ein philosophisches Studium am Gorʼkij-Institut in Moskau. Mit dem Verspoem „Stancija zima“ (Bahnhof Zima, 1955) wurde Evtušenko im In- und Ausland bekannt. Ab 1955 erschien fast jährlich ein Sammelband mit seinen Gedichten. Seit den sechziger Jahren hiellt er sich häufig im Ausland auf, u. a. mehrmals in Westeuropa, Kuba und den USA. In der Sowjetunion wurde Evtušenko auch als Filmschauspieler und Regisseur bekannt. 1986–1991 war Evtušenko Vize-Präsident des sowjetischen PEN-Clubs, 1991 Vize-Präsident des sowjetischen Schriftstellerverbands und 1989–1991 ...